Auch der britische Oppositionsführer outete sich als Liebhaber des seltsamen Hobbys der Kanaldeckelfotografie.
The Drainspotter
Unter diesem Namen agiert der 67-jährige Brite Bryan Gibson. Er fotografiert Kanaldeckel jeweils mit seinem Gartenzwerg Cormy. Allerdings müssen diese Deckel verstopft sein.
Schimmel auf Kanaldeckeln
Hier geht es nicht um Pilzbefall, sondern um das Wappen der oberbayrischen Gemeinde Haag. Die hat 2015 beschlossen, 50 Kanaldeckel mit dem Ortswappens, das ein Schimmel (weißes Pferd) ziert, zu versehen. Damit ergäben sich Gemeinsamkeiten mit Rom und Lissabon, wie das Oberbayerisches Volksblatt in ihrem Bericht vermeldete. Die Mehrkosten für einen Kanaldeckel mit Wappen betragen nach Andreas Grundner, dem Leiter des Bauamts, 80 Euro. Gut angelegtes Geld, meine ich.
#drainspotter
Trainspotter und Planespotter , also Leute die Züge bzw Flugzeuge meist als Foto sammeln, kennt man bereits. Aber es gibt auch #drainspotter. Unter diesem Hashtag findet man bei Instagram z.Z. 121 Beiträge.
Kanaldeckel-fotos.de
So heißt die Site von Jörn Lembke, der uns Deckel aus z.Z. 55 Ländern präsentiert. Das reicht ihm offenbar nicht, denn er zeigt uns auch seine interessante Fotosammlung von Bänken.
Deckelschau.de
Deckelschau.de
Hier gibt es wieder jede Menge Kanaldeckelbilder, gesammelt von Kristian Marten. Besonders interessant ist die Sortierung in neun verschiedene Rubriken wie Land, Hersteller, Form, Material etc.
manholecovers.de
Manholecovers ist eine große Kanaldeckelfotosammlung sortiert nach Ländern, Hersteller und Art. Dort fand ich auch den Begriff Drainspotter, der analog zu Trainspotter etc. Kanaldeckelliebhaber kennzeichnet.
Günter Pilger
Günter Pilger hat eine riesige Sammlung von Kanaldeckeln erstellt, die hier zu finden ist:
http://www.guenter-pilger.de/Kanaldeckel_1.htm
Auch Treppenhäuser und Hydranten gehören zu seinen Interessen.