
Entenkükenrettung

gibt es bei noch.de 25 Kanal-und Gullideckel für 6,79€. So lässt sich die eigene Miniaturwelt fachgerecht ausstatten. Wär das nicht auch was zum Geburtstag für Horst Seehofer? Bei drei Paketen kommt man sogar auf 70 Stück!
steckte neulich ein Eichhörnchen im Kanaldeckel fest – sowohl das Tier als auch der Deckel wurden von der Feuerwehr zum Tierarzt gebracht. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in „Der Standard“.
war es ein Iltis, dem dieses Schicksal ereilte. Auch hier war die örtliche Feuerwehr der Retter in der Not.
Wie genau das alles ging lesen Sie in der „Main-Post“.
wurde ein Gullideckel einem Tier zum Verhängnis. Diesmal war es ein Rattenmännchen, wie die „Kleine Zeitung“ aus Österreich zu berichten weiß. Dort gibt es auch einen Link zu einem Youtube-Video der Aktion, und eine umfangreiche Diskussion in den Kommentaren.
Darüber schrieb Katja Lückert unlängst einen sehr informativen Artikel. Das erfundene Wort «Dolologie» steht für die Bemühungen, sich um den Erhalt von schutzwürdigen Dolendeckeln zu kümmern (so heißen Kanaldeckel in der Schweiz). Dort gibt es dazu den Verein Dolologie.
ist oft die letzte Rettung für den Zeitungsmacher. Ist grad kein Krokodil im Baggersee und kein „Dickster Mann der Welt“ greifbar, hilf ihm immer der Gullideckel aus der Patsche.
Die Freunde des runden Leders können sich nun einen Kanaldeckel mit dem Emblem ihrer Lieblingsmanschaft in den Garten legen. Der Hersteller Karl Meisel bietet weitere interessante Ausführungen an, schauen Sie doch mal hier nach!
bleiben gerne in Gullydeckeln stecken. Ella Birchenough aus Dover wollte nur ihr Handy retten, das versehentlich in einen Gully gefallen war. Die 16-Jährige sprang hinterher – blieb aber stecken. Und die Feuerwehr musste ausrücken.
bleiben Eichhörnchen u. dergl. in Gulli- oder Kanaldeckeln stecken. Das ist dann immer einen Artikel in der Lokalpresse wert. Eine einfache Google-Suche ergibt dazu 9150 Treffer. Manchmal kommt die Feuerwehr zur Rettung, manchmal versuchen beherzte Bürger das arme Tier zu befreien.
Wenn ein Handy zur Hand ist, wird die Aktion auch gerne gefilmt und auf Youtube gepostet. Neben Eichhörnchen ereilt dieses Schicksal auch gerne Ratten, Kleinkrokodile, Hundebabys und Kätzchen. Ein weiteres Szenario ist das in den Gulli hineingefallene Entenküken mit der aufgeregt schnatternden Mutter dazu.
Zum 60. Eurovisions-Song Contest 2015 verwandelte Wien Kanal sechs Kanaldeckel in Lautsprecher. Daraus ertönen österreichische ESC-Siegerlieder, wie „Merci Cheri“ von Udo Jürgens oder „Rise Like A Phoenix“ von Conchita Wurst.
Bericht vom ARD Studio Wien
Wir kennen es aus den amerikanischen Filmen. Überall auf der Straße dampft und qualmt es. Nur warum ist das so? Ingo Zamperoni klärt uns im Weltspiegel auf.
Zwei Kanaldeckel haben Unbekannte in der Nacht auf Samstag genutzt, um die gläserne Eingangstüre einer Reinigung mit Poststelle und Verkaufsbereich in der Amperestraße einzuwerfen und so in das Geschäft einzudringen.Wie die Polizei berichtete, entwendeten die dunkel gekleideten Männer mit Kapuzen auf dem Kopf Zigaretten aus dem Kundenbereich und flohen anschließend in unbekannte Richtung. Zeugen können sich telefonisch unter 069 / 8098 1234 bei der Polizei melden.
Quelle: Bürstädter Zeitung
Im Rahmen des DruckEntwässerungsCongresses DEC 2017 hat das IKT den Goldenen Kanaldeckel 2017 feierlich verliehen. Der „Oskar der Kanalbranche“ geht in diesem Jahr an Mitarbeiter von Stadtentwässerungen in den Niederlanden, in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Die von der Jury ausgezeichneten Projekte befassen sich mit der Regenwasserbewirtschaftung, der Bürgerinformation bei der Grundstücksentwässerung und der Optimierung des Einzelhausanschluss-Prozesses.
Lokale Anwohner im Bezirk Bang Lamung informierten die Polizei und die freiwilligen Helfer der Sawang Boriboon Rettungsstaffel, nachdem sie von einer Python erschreckt wurden, die offensichtlich in einem Lüftungsdeckel für einen Schacht fest steckte. Die Schlange hatte anscheinend versucht, durch ein enges Lüftungsloch in den Schacht zu kriechen und war dabei nach etwa einem Meter steckengeblieben.
Quelle: Thailandtip
als Alternative zu Funkmasten – wäre das eine Lösung gegen Funklöcher? Im ersten Moment klingt es nach einem Aprilscherz. Nur ist es eben nicht April und absolute Realität. Dieser Kanaldeckel von Kathrein ist mit 40 Tonnen belastbar, wasserdicht und eine leistungsfähige Mobilfunkantenne.
Darüber berichtet Pronatur24
ist die Bezeichnung, die bei Wikipedia verwendet wird:
Schachtdeckel, auch Kanaldeckel (umgangssprachlich oft Kanalgitter oder Gullydeckel genannt oder in der Schweiz und Schwaben Dolendeckel von ahd. DolaRinne, Röhre), sind vorwiegend aus Gusseisen bestehende Schachtabdeckungen für Kontroll- und Wartungsschächte von unterirdischen Versorgungsleitungenund Abwasserkanäle.
Bei Schimpfwort.de behauptet man, Kanaldeckel wäre ein solches, und man kann es sich sogar anhören.
für Kanaldeckel findet man, wenn man bei woxicon.de danach sucht.
hat Stefan Paubel aus Berlin mittlerweile fotografiert. Über die Exemplare seiner Heimatstadt, immerhin 2500, hat er gerade ein Buch veröffentlicht.
Auch in fernen Osten gibt es hübsche Kanaldeckel, wie uns Elisa in ihrem Blog aufklärt. Dieses Exemplar fand sie in Osaka:
Ein Polizeibeamter außer Dienst torkelte am Samstagmorgen schwer beladen und mit nur einem Schuh durch Lichterfelde. So berichtete die BZ letztes Jahr im April.
ist auch ein schöner Bandname, so dachten zumindest die Musikanten, die dieses Werk veröffentlichten:
weiß was über das Thema, hier zu sehen in ihrem Video:
https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/kanaldeckel.php5
Es ist grundsätzlich verboten, über Kanaldeckeln zu parken. Bei einem Verstoß gibt es ein Bußgeld, und das Auto kann kostenpflichtig abgeschleppt werden. Wer sein Fahrzeug verlässt oder länger als drei Minuten hält, hat laut der Straßenverkehrsordnung (StVO) die Grenze zum Parken überschritten.
Dies teilt uns die Aachener Zeitung mit.
Ein Mann aus London hat sich von seinen menschlichen Begierden hinreißen lassen und verging sich mitten in London – an einem Kanaldeckel. Die Passanten konnten da nur noch staunen.
Dies Kollektiv aus Berlin benutzt Kanaldeckel als Druckvorlage für T-Shirts, Taschen o.ä.
Als Projekt zur 1100-Jahrfeier der Stadt Kassel gab es 2013 den Wettbewerb „Mach deinen Deckel“. Mitgemacht haben 47 Einzelpersonen; zusätzlich 3 Schulklassen sowie 2 Bildungsträger.
https://www.kasselwasser.de/abwasser/kanalnetz/projekte-kanalnetz
Auch der britische Oppositionsführer outete sich als Liebhaber des seltsamen Hobbys der Kanaldeckelfotografie.
Unter diesem Namen agiert der 67-jährige Brite Bryan Gibson. Er fotografiert Kanaldeckel jeweils mit seinem Gartenzwerg Cormy. Allerdings müssen diese Deckel verstopft sein.
Hier geht es nicht um Pilzbefall, sondern um das Wappen der oberbayrischen Gemeinde Haag. Die hat 2015 beschlossen, 50 Kanaldeckel mit dem Ortswappens, das ein Schimmel (weißes Pferd) ziert, zu versehen. Damit ergäben sich Gemeinsamkeiten mit Rom und Lissabon, wie das Oberbayerisches Volksblatt in ihrem Bericht vermeldete. Die Mehrkosten für einen Kanaldeckel mit Wappen betragen nach Andreas Grundner, dem Leiter des Bauamts, 80 Euro. Gut angelegtes Geld, meine ich.